Austausch von 5 Beton-Einzelfeldern über Nacht auf der BAB A19 in Mecklenburg-Vorpommern.
Bei Verkehrsflächen aus Beton werden als Erhaltungsmaßnahmen der Ersatz von Platten und Plattenteilen mit Schnellbeton SB20, Fugensanierungen, das Festlegen oder Anheben von Platten und das Ausbessern von Kantenabplatzungen oder Eckabbrüchen durchgeführt.
Werden Verkehrsflächen aus Beton instandgesetzt, dann steht die Minimierung der Verkehrsbeeinträchtigungen und die schnellstmögliche Wiederverfügbarkeit der Flächen im Mittelpunkt der Zielerfüllung. Dies gilt insbesondere für Bundesautobahnen und Start- und Landebahnen von Flughäfen.
POSSEHL Schnellbeton SB20 ist ein extrem schnell härtender Beton. Damit hergestellte Verkehrsflächen können nach einer Liegezeit von nur 2 Stunden wieder voll genutzt werden. 20 N/mm² Druckfestigkeit und eine Biegezugfestigkeit > 3 N/mm² zur Verkehrsfreigabe sowie mehr als 60 N/mm² Endfestigkeit sind die beeindruckenden Kenndaten dieses Betons. POSSEHL Schnellbeton SB20 ist gemäß Prüfverfahren CDF/CIF frosttausalzbeständig. Er ist deshalb auch für die höchsten Expositionsklassen XF3 und XF4 einsetzbar.
Qualität
POSSEHL Schnellbeton SB20 ist eine geprüfte Bauweise gemäß FGSV M-BEB, ZTV BEB-StB 2015 und TL BEB-StB 2015. Durch regelmäßige Kontrollprüfungen wird die Materialqualität gesichert. Eingearbeitetes und geschultes Personal sichert auf der Baustelle qualitätsgerechten Einbau. Damit ist eine Instandsetzung schadhafter Betonflächen in der Nacht mit sofortiger Freigabe am frühen Morgen möglich (5 Uhr). Der Verkehr kann am Tag wieder reibungslos rollen.
Mathias Schäfer
Bereichsleiter Spezialsanierung
Telefon +49 89 3749998 0
info.spezialsanierung@possehl-spezialbau.de
Schnell aushärtend
Geringe Verkehrsbeeinträchtigung - Verkehrsflächen nach 2 Stunden Aushärtezeit belastbar
AKR-Performance-Prüfung
AKR-Performance geprüft und bestanden (geprüft von einem akkreditierten Prüfinstitut)
FDE-Beton-Prüfung
Geprüft auf Dichtigkeitsfunktion (FDE-Beton) von einem akkreditierten Prüfinstitut für Einsatz in WHG-Bereichen
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung durch regelmäßige Eigenüberwachungsprüfungen, Bauweise gemäß FGSV M-BEB, ZTV BEB-StB 2015 und TL BEB-StB 2015
Qualität
Einwandfreie Einbauqualität durch eigenes, speziell geschultes Personal
Normen
DIN EN 13813, Frosttausalzbeständig gem. Prüfverfahren CDF/CIF, Expositionsklasse XF4