Fugenverguss und Rissesanierung
Fugentechniken für Beton

MASSGESCHNEIDERTE KONZEPTE
VERKEHRSFLÄCHEN ERHALTEN UND SANIEREN

POSSEHL Spezialbau bietet maßgeschneiderte Konzeptionen für den Bauunterhalt und den Neubau, vom Fugenschneiden bis hin zum Verfüllen von Fugen und Rissen in Asphalt- und Betonflächen gemäß ZTV Fug-StB, ZTV Beton-StB, ZTV Asphalt-StB und ZTV BEA-StB.

Mit unserem Gerätepark sind vielfältigste Schneidearbeiten möglich. Zum Einsatz kommen dem Stand der Technik entsprechende, modernste hydraulische Aggregate, teilweise mit integrierten Schlammabsaugvorrichtungen. Auch die Ausführung von Sonderschnitten ist für unsere Spezialisten kein Problem.

Für die Sanierung von Rissen wenden wir das bewährte Fräs-/Gießverfahren an. Durch das Auffräsen der Risse wird die Spannung genommen, was eine längere Haltbarkeit der Sanierung gewährleistet.

Zum dauerhaften Erhalt einer Betonfläche sind geschlossene Fugen essenziell. Vor einer dazu notwendigen Neuverfugung ist meist eine Instandsetzung der angebrochenen Kanten durchzuführen. Hierbei verwenden wir unseren innerhalb der POSSEHL-Gruppe entwickelten Epoxidharzmörtel, der eine Befahrbarkeit der Flächen bereits nach zwei Stunden ermöglicht.

Mathias Schäfer

Mathias Schäfer

Telefon Mathias SchäferTelefon Mathias SchäferE-Mail Mathias SchäferE-Mail Mathias Schäfer
Jens Weber

Jens Weber

Bereichsleiter Süd

Telefon +49 6701 204490
info.sued@possehl-spezialbau.de​​​​​​​

Telefon Jens WeberTelefon Jens WeberE-Mail Jens WeberE-Mail Jens Weber

  • Schneiden von Querfugen, Längsscheinfugen und Pressfugen
  • Kerbschnitte, Schrägschnitte, Erweiterungsschnitte
  • Tief- und Trennschnitte bis 50 cm Schnitttiefe mit Diamantsägeblättern bis zu 1.200 mm Durchmesser
  • HGT-Trennschnitte
  • waagerechtes Abtrennen von Bordsteinkanten und Brückenkappen
  • Schneiden von Beton und Asphalt für Induktionsschleifen an Ampelanlagen, Andocksysteme auf Flugbetriebsflächen sowie Flächen für leitliniengeführte Flurförderzeuge

  • Fugenverguss in Neubetondecken
  • Reparatur-Verguss-Verfahren
  • Riss-Abdeckverfahren
  • Fräs-Verguss-Verfahren
  • HPS-Verfahren („Heiß-Pressluft-System“)
  • Ausführung von Versiegelungsbändern

  • Verfüllen von Fugen und Rissen unter Verwendung von Kaltvergussmaschinen
  • Einbau von Ein- und Zwei-Komponenten-Fugendichtstoffen in Beton- und Asphaltflächen
  • Abdichtung von Tankstellen und Auffangräumen bzw. -wannen nach WHG (z. B. durch dauerelastische Polysulfid-Dichtstoffe)

  • maschineller Einbau von vorgefertigten dauerelastischen Fugenprofilen in Autobahn- und Flugbetriebsflächen
  • Einsatz von Fugenprofilen, die resistent gegen flüssige Substanzen wie Kraftstoffe, Hydrauliköle und Enteisungsmittel sind
  • Verlegung auch unter Wetterbedingungen möglich, bei denen herkömmlicher Fugenverguss ausgeschlossen ist

  • Einbau von Spezialfugenprofilen in unterschiedlichen Ausführungen für Verkehrs- und Industrieflächen mit starker Beanspruchung
  • Einbau von Fahrbahnübergängen aus Asphalt (nach ZTV-ING)

  • Risssanierung
  • Füllen von Rissen in Asphalt- und Betonflächen
  • Ausbildung von Nähten, Anschlüssen, Fugen
Chat