Radstraße Aachen
Aachen setzt auf bewährte EP-GRIP-VELO-Qualität. Rund 1.000 m2 Radvorrangrouten wurden neu gebaut und führen die Mobilitätswende in der Stadt konsequent weiter.
Seit über 30 Jahren sind wir Experten für Oberflächen und entwickeln angesichts der sich stetig ändernden Verkehrsbedingungen und der daraus resultierenden Sicherheitsanforderungen individuell angepasst neue, innovative Verkehrs-Oberflächensysteme für Verkehrswege aller Art. Mit EP-GRIP VELO nutzen wir dieses Know-how für die Radwege Europas.
Woraus besteht EP-GRIP VELO?
Unser System besteht aus einem flexiblen Material auf Epoxidharzbasis, in das ein Gesteinskörnungsgemisch eingestreut wird. Im Vergleich zu anderen, herkömmlichen Radwegbeschichtungen bringt diese Rezeptur viele überzeugende Vorteile mit.
EP-GRIP VELO ist vielseitig einsetzbar: Alle Arten von Untergrund können beschichtet werden – ob Asphalt, Beton, Holz oder Stahl. Auch im Hinblick auf Formgebung und Farbgestaltung der Fläche sind die Möglichkeiten immens. EP-GRIP VELO kann sowohl maschinell auf großen Radschnellwegen als auch manuell auf kleinen Flächen verarbeitet werden.
EP-GRIP VELO ist die alternative Beschichtung für Verkehrsflächen und mit keinem anderen Produkt auf dem Markt vergleichbar. Innovation by POSSEHL Spezialbau ‒ „made in Germany“.
Nutzen & Effizienz
Studien der RWTH Aachen beweisen: Unser Produkt hält mindestens 5-mal länger als übliche Radwegbeschichtung aus Kaltplastik. Eine klare Kostenersparnis für Städte und Kommunen.
Farbe & Design
Eine nahezu unendliche Auswahl an Farbtönen steht zur Verfügung. Die Vorgaben vom Fachverband für Straßenmarkierungen (DSGS) für die Ausführung von roten Radverkehrsanlagen werden vollständig erfüllt.
Sichtbarkeit
Die Materialstruktur bricht die Oberflächenspannung von Wasserflächen. Der Spiegelungseffekt bei Lichteinwirkung kann sich nicht einstellen. Der Radweg ist somit auch bei Nässe farblich deutlich von der Fahrbahn abgesetzt.
Grip
EP-GRIP VELO besteht aus Epoxidharz und Gesteinskörnung. Die konvexe Oberflächenstruktur erzielt hervorragende Griffigkeits-Werte (SRT-Wert), selbst bei extremer Witterung.
Verkehrswende
Durch die attraktive Gestaltung urbaner Radwege fördert POSSEHL die Mobilitätswende und trägt somit zu einer Verbesserung der kommunalen CO2-Bilanz bei.
Untergrundschutz
EP-GRIP® VELO schützt den darunterliegenden bestehenden Belag. So wird beispielsweise einer Versprödung des Asphalts vorgebeugt. Die Nutzungsdauer wird verlängert und optimiert. Das schont die Umwelt und reduziert Kosten für Städte und Kommunen.
Geringer Abrieb
Hochwertige Bindemittel machen das Material besonders flexibel und wider-standsfähig. Der Abrieb von Mikroplastik wird deutlich reduziert. Dies schützt das Grundwasser und entlastet das städtische Abwassernetz.
Ressourcen
Mit der Verwendung nachwachsender Rohstoffe in unserem Epoxidharz schonen wir Ressourcen und sorgen für eine bessere Ökobilanz.
Reduzierte Aufheizung
Hell beschichtete Flächen reflektieren die Sonnenstrahlung besser als dunkle Straßenbeläge und heizen sich daher nicht so stark auf. Dies führt zu einer Reduktion der Wärmeabstrahlung. Lokale Ballungsräume werden klimafreundlicher und der Albedo-Effekt aktiv abgemildert.
Die Entwicklung sicherer Fahrradwege in Deutschland - EP-GRIP VELO und seine Rolle in der Verkehrswende. Whitepaper jetzt herunterladen!