Mit dem ursprünglich aus den USA stammenden Verfahren werden mit Spezialgerät (BumpCutter) schmale Rillen, z. B. 3 x 3 x 20 mm, in Beton- oder Asphaltdecken eingeschnitten und damit die Ausleitung von Wasser zwischen Reifen und Fahrbahnoberfläche (Drainage) verbessert.
Mittels Grooving können Gefahrenschwerpunkte durch mangelnden Wasserabfluß, z. B. im Gefällewechselbereich von Betonfahrbahnen, beseitigt und die Fahrsicherheit in Kurven und beim Bremsen verbessert werden.
Unebene Verkehrsflächen und Flugbetriebsflächen aus Beton können den Fahr- und Rollkomfort sowie die Verkehrssicherheit massiv beeinträchtigen.
Zur Wiederherstellung bzw. Verbesserung von Ebenheit, Griffigkeit und Drainage kommt das sogenannte Grinding (Ebenheitsschleifen) zum Einsatz, wobei die unebenen Beton- oder Asphaltflächen in exakt definierter Höhe abgetragen werden.
Schonende Diamantschleiftechnik
Durch Einsatz des mit einer 1,2 m breiten, diamantbesetzten Welle ausgestatteten BumpCutters werden Betonschichten und Gesteinsteile schonend abgeschliffen, sodass keine gefügebeanspruchenden Kräfte in den Belag eingebracht werden. Verschmutzungen auf der Baustelle und den angrenzenden Flächen werden durch Absaugen der Schleif- und Schneidschlämme direkt im Bereich der Welle und das Abpumpen in Entsorgungsfahrzeuge vermieden. Dies schont die Umwelt.
Reduzierung des Reifen-Fahrbahn-Geräusches
Ein zusätzlicher Effekt des Grinding-Verfahrens ist die Reduzierung des Reifen-Fahrbahn-Geräusches von ca. 2 dB (A) gegenüber der durchschnittlichen Rollgeräusch-Emission von Betonfahrbahndecken, die bei der Herstellung mit Jutetuch abgezogen wurden.
Das maßgenaue Abtragen von Beton durch Schleifen kann auf Autobahnen, z. B. als vorgeschalteter Arbeitsgang vor dem Aufbringen von POSSEHL EP-GRIP, einer hochwertigen Oberflächenbehandlung auf der Bindemittelbasis von Reaktionsharz (OB-RH) nach ZTV BEB-StB, ausgeführt werden, mit dem sich die Geräuschminderung durch Kombination von Hochleistungs-OB und Ebenheitsverbesserung optimieren lässt. Das Reifen-/Fahrbahngeräusch kann mit EP-GRIP 1/3 um - 5 dB (A) abgesenkt werden (120 km/h). Weitere Hinweise siehe u. a. Merkblatt FGSV M BEB.
GROOVING
GRINDING