Neuer Planungsleitfaden für Radwege in Sachsen

Ziel des Leitfadens ist es, den Planungs- und Genehmigungsprozess für Radwege in Städten und Gemeinden zu erleichtern und damit den Radverkehr im Freistaat attraktiver zu gestalten. Besonders wichtig ist die Wahl der Fahrbahnoberfläche: Um den Komfort und die Sicherheit der Radfahrer zu gewährleisten, wird explizit eine Oberfläche auf Epoxidharzbasis empfohlen. Alternativ kann auch eine asphaltierte Oberfläche in Betracht gezogen werden. Materialien wie Kopfsteinpflaster oder Kies sollten hingegen vermieden werden, da sie das Radfahren erschweren und den Fahrkomfort beeinträchtigen.

EP-GRIP Velo erfüllt perfekt die Anforderungen des Leitfadens: Die Beschichtung auf Epoxidharzbasis, in die ein Gesteinskörnungsgemisch eingestreut wird, bietet eine hohe Griffigkeit, verhindert Rutschen und Glätte und verbessert so den Komfort und die Sicherheit der Radfahrer.  Zudem zeichnet sie EP-GRIP Velo durch eine lange Haltbarkeit aus – eine Tatsache, die durch Studien der RWTH Aachen  belegt wurde. 

Neben diesen Eigenschaften überzeugt EP-GRIP Velo auch mit einer breiten Farbpalette. Während an Kreuzungen oder anderen potenziellen Gefahrenstellen sich strahlendes Rot für bessere Sichtbarkeit empfiehlt, haben Städte und Gemeinden allgemein die Wahl zwischen blauen, grünen, gelben oder gar violetten Fahrbahnen. 

Es zeigt sich: EP-GRIP Velo ist die ideale Lösung für sämtliche inner- als auch außerstädtische Radwege. Die Beschichtung erfüllt nicht nur die hohen Anforderungen des neuen Planungsleitfadens in Sachsen, sondern stellt auch eine hervorragende Wahl für Radverkehrsnetze europaweit dar.